Girokonto Vergleich – Vergleichen Sie jetzt!

Das Girokonto ist das weit verbreitetste und alltäglichste Bankprodukt. Kein Wunder, immerhin stellt es die wichtigste Bedingung für sämtliche Finanztransaktionen dar. Es handelt sich dabei hauptsächlich um ein Konto zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs. In den letzten Jahren hat sich das Produkt „Girokonto“ vielseitig weiterentwickelt und die Institute bieten die verschiedensten Konditionen an. Diese große Vielfalt macht es Ihnen nicht immer leicht, sich zu entscheiden. So wird ein Vergleich der verschiedenen Girokonten geradezu unumgänglich. Hierbei kommen Sie schneller und besser zum Ziel, wenn Sie sich über Ihre Bedürfnisse bewusst sind. So zum Beispiel, ob Sie eine Kreditkarte benötigen, welche Geldautomaten zur Abhebung gut erreichbar sind oder wie wichtig Ihnen ein möglichst niedrige Dispozinsen sind. An dieser Stelle möchten wir Sie mit einem Girokonto Vergleich unterstützen.

Wichtige Faktoren im Vergleich von Girokonten sind die laufenden Kosten für die Kontoführung. Diese entfallen bei einigen Banken komplett. Sehr wichtig ist, an welchen Automaten Sie kostenlos an Bargeld gelangen. Je mehr Möglichkeiten, desto höher ist Ihre Flexibilität. Außerdem sollten Sie im Voraus die Zinsforderungen für den Dispositionskredit vergleichen. Diese unterscheiden sich oft sehr stark. Bei einem oft eingerichteten Überziehungskredit von bis zu drei Monatsgehältern können durch die Zinsforderungen schon große Differenzen entstehen. Wenn Sie bedenken, dass manche Institute Sollzinssätze über zehn Prozent fordern. Monatliche Guthaben-Zinsen spielen bei der Wahl eines Girokontos keine Rolle mehr. Dafür müssen Sie nun auf eventuelle Verwahrentgelte (Negativzinsen) achten.

Direktbanken haben im Vergleich die Nase vorn

Im Allgemeinen ist festzustellen, dass Ihnen Direktbanken im Internet oft die attraktivsten Bedingungen bieten. Hier finden Sie häufig ein Girokonto als kostenloses Online Konto. Außerdem entfallen bei den meisten marktführenden Direktbanken die laufenden Kontoführungsgebühren. Zusätzlich erhalten Sie häufig eine kostenlose Master- oder Visa-Card. In manchen Fällen kann jedoch auch eine kostenpflichtige Kreditkarte Vorteile haben, weil diese einen Zusatzservice, wie Versicherungspakete im Ausland oder ähnliches beinhaltet.

Stellt Sie fest, dass Ihre aktuelle Hausbank beziehungsweise die Bedingungen für das eigene Girokonto ungeeignet sind, sollten Sie sich nicht davor scheuen, den Anbieter zu wechseln. Das geht unkompliziert und recht zügig und hilft Ihnen oft, am richtigen Ende zu sparen.