In vielen Supermärkten gehört es bereits zum gewohnten Bild. Das kontaktlose Bezahlen, Sie nutzen einfach eine Geldkarte (Kreditkarte oder Girocard). Nun können Sie auch kontaktlos mit dem Smartphone zahlen. Sie halten das jeweilige Zahlungsmittel kurz an den Leseterminal und schon ist der Einkauf erledigt. Anfängliche Sicherheitsbedenken von Verbraucherschützern haben sich bisher nicht bewahrheitet.
Kontaktloses Bezahlen – bewährt mit der Geldkarte
Voraussetzung ist, dass beide Seiten, also der Einzelhändler mit seinem Kassensystem und Ihre Geldkarte, den Funkstandard NFC unterstützen. Der Austausch der Daten erfolgt über kurze Distanz. Mit kurzer Distanz sind wenige Zentimeter gemeint. Ob Ihre Geldkarte kompatibel ist, erkennen Sie am abgebildeten Symbol auf der Kartenvorderseite. Mit dem notwendigen Chip sind inzwischen fast alle gängigen Kreditkarten und nun auch Girocards (EC-Karten) ausgestattet.
Der Vorläufer Girogo war zunächst als Prepaid-Zahlung gedacht. Dafür mussten Sie den NFC-Chip zunächst mit Geld aufladen. Erst später wurden die heutigen Anwendungs-Möglichkeiten erkannt. Nun funktioniert das auch ohne Aufladen, denn der Betrag wird einfach von Ihrem Konto abgebucht. Im Regelfall geht das bei Beträgen bis zu 25 Euro sogar ohne Geheimzahl oder Unterschrift. Bei größeren Beträgen müssen Sie, wie gewohnt, unterschreiben oder Ihre PIN eingeben.
Mit dem Smartphone kontaktlos Bezahlen
Mit Apps wie Google Pay oder Apple Pay der Sparkassen können Sie nun auch mit dem Smartphone kontaktlos bezahlen. Voraussetzung ist ein Smartphone mit eingebautem NFC-Chip und ein Girokonto bei einer Bank, die eine der vorgenannten Apps unterstützt.
Dazu müssen Sie vorher die Kreditkarten-Daten in die App hochladen. Google Pay wirbt dabei mit hohen Sicherheitsstandards. Bei jeder Transaktion ersetzt ein individueller Code Ihre Kartennummer. Dieser ist nur einmalig gültig und wird jeweils einzeln generiert. So ist eine missbräuchliche Verwendung Ihrer Kartendaten ausgeschlossen.
Auch wenn Ihre Bank das Verfahren noch nicht unterstützt, gibt es eine weitere Alternative, weil Google Pay nun auch mit PayPal kooperiert. Statt mit der Kreditkarte verbinden Sie die App einfach mit Ihrem PayPal-Konto. So können auch Sie in diesem Fall kontaktlos bezahlen.
Diese Banken unterstützen Google Pay und Apple Pay: comdirect, Commerzbank, N26, DKB, 1822mobile. Die comdirect belohnt Sie als Neukunden regelmäßig , wenn Sie eines der Zahlungssysteme aktiv nutzen.