Ein vermeintlicher Nachteil von Direktbanken ist der eingeschränkte Bargeldservice, insbesondere im Inland. Egal, ob Bargeldeinzahlung oder -auszahlung, hat der Anbieter keine Dependance vor Ort, sind Sie auf die Geldautomaten der Konkurrenz angewiesen. So steht die Frage „Wo kann ich kostenlos Bargeld abheben?“, bei der Wahl eines Online Girokontos, häufig an erster Stelle. Dabei muss diese Frage nicht zum Problem werden. Die Geldinstitute gehen hier verschiedene Wege, bieten aber fast alle eine kostenlose Bargeldabhebung auch in Ihren Umfeld an. Dazu gehört natürlich auch die Möglichkeit ab einem bestimmten Einkaufswert bei Einzelhändlern, Bargeld zu beziehen.
Weltweit kostenlose Bargeldabhebung mit Kreditkarte
Diesen Service bieten im Wettbewerb derzeit die Girokonten der Deutsche Kreditbank (DKB) und der comdirect bank (im €-Land mit der Girocard), die daher auch vordere Plätze in unserer Ranking einnehmen. Beide Banken bieten Ihnen eine gebührenfreie VISA-Karte an, mit der Sie weltweit an Geldautomaten mit dem VISA-Zeichen kostenlos an Bargeld gelangen. Das trifft bei der DKB ausdrücklich auch im Inland zu (ca. 50.000 Geldautomaten). Im Ausland sind Ausnahmen möglich, so kann zusätzlich zum abgehobenen Betrag ein individuelles Entgelt des Automaten-Betreibers anfallen. Die Höhe dieses Entgelts wird Ihnen jedoch vor Auszahlung des Geldbetrages angezeigt. Aus eigener Erfahrung, lohnt es meistens den Vorgang abzubrechen und einen anderen Geldautomaten mit Visa-Logo aufzusuchen. Bei der ING ist dieser Service auf die Eurozone beschränkt. Grundsätzlich sollten Sie die Bargeldabhebung bei Fremdwährungen auch in der örtlichen Währung vornehmen, weil Sie so ungünstige Umrechnungskurse der Automatenbetreiber umgehen.
Andere Anbieter bieten die kostenlose Bargeldabhebung mittels Kreditkarte gerade im Inland nicht an, sondern gehen einen anderen Weg. An dieser Stelle muss natürlich auch darauf hingewiesen werden, dass es gebührenfreie Kreditkarten (ohne Girokonto) gibt, die kostenlose Bargeldabhebungen möglich machen. Mehr dazu finden Sie beim Thema Kreditkartenrechner.
Cashgroup und Co.
Viele Banken, ob Direktbank oder nicht, haben sich mit anderen Geldinstituten zusammengetan, sodass deren Kunden, mit ihrer Girocard (EC-Karte), an den Geldautomaten des jeweiligen Verbundes ohne Zusatzkosten an Bargeld kommen.
Ein großer Vorteil der Sparkassen ist hier das großflächige Angebot an hauseigenen Geldautomaten, gerade in ländlichen Gegenden. Ähnlich sieht es bei den Volks- und Raiffeisenbanken aus. Kunden dieser Geldinstitute können auch das Automatennetz der regionalen „Schwester-Banken“ kostenfrei nutzen.
Die Privatbanken haben sich in der Cashcroup zusammengeschlossen, einige kleinere Institute haben hierfür den Cashpool gegründet. Welches Automatennetz Sie, als Kunde einer Bank, kostenlos nutzen können, zeigt meine Übersicht.
Verbund | Mitglieder | Anzahl der Geldautomaten | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sparkassenverbund | alle Sparkassen, auch 1822direkt | ca. 26.000 | - | ||||
Volks- und Raiffeisenbanken | Volks- und Raiffeisenbanken, auch PSD Banken | ca. 19.000 | wird auch als BankCard Service Netz bezeichnet; es gibt leider Ausnahmen - bitte beachten Sie immer den Preisaushang | ||||
Cashgroup | Deutsche Bank (auch Norisbank und Berliner Bank), Commerzbank (auch comdirect), Postbank, HypoVereinsbank | ca. 7.700 | Kostenloser Bargeldbezug auch an 1.300 Shell Tankstellen Obacht bei Automaten der Postbank: nicht jeder Automat bietet kostenlose Bargeldauszahlung. Achten Sie auf die grünen Aufkleber! |
||||
Cashpool | Targobank, Spardabanken, netbank, Santander Bank, Degussa Bank, Wüstenrot | ca. 2.900 | - |
Da wäre noch der Einzelhandel
Ein weitere Kostenlose Variante der Bargeldabhebung bietet häufig der Einzelhandel. Viele Lebensmittelhändler, auch in Ihrer Nähe, bieten diesen kostenlosen Service an. Dazu gehören zum Beispiel Edeka, Rewe, Aldi Süd, Netto und Penny, aber auch DM oder Toom. Einzige Voraussetzung ist ein gewisser Mindestumsatz beim Einkauf vor Ort. Dieser liegt in der Regel bei 10 bis 20 Euro.